Kulturring Favoriten
  • Kommende Veranstaltungen
  • 2023
    • Faschingsgschnas 2023
  • 2022
    • Weihnachtsbasteln 2022
    • Nikolaus kommt zu Dir
    • Nachtwanderung 2022
    • Falco forever
    • Muttertag 2022
    • Osternestsuche 2022
    • Faschingsgschnas 2022
    • Frühschoppen 2022
  • 2021
    • Austropop 2021
    • Wiener Liederabend 2021
  • 2020
    • Wiener Liederabend 2020
  • 2019
    • Adventbasteln 2019
    • Adventreigen 2019
    • Adventfahrt 2019
    • Nachtwanderung 2019
    • Tradition und Moderne
    • Wiener Liederabend 2019
    • Muttertag 2019
    • Ostereiersuche 2019
    • Ball 2019
    • Faschingsgschnas 2019
  • 2018
    • Adventreigen 2018
    • Adventfahrt 2018
    • Nikolausfeier 2018
    • Heeresgeschichtliches Museum 2018
    • Kunsthistorisches Museum 2018
    • Time travel 2 2018
    • Technisches Museum 2018
    • Osternestsuche 2018
    • Time Travel 1 2018
    • Faschingsgschnas 2018
  • Unser Favoriten

Heeresgeschichtliches Museum 2018
Am 23.11.2018 bildete das Heeresgeschichtliche Museum im Arsenal, in der Ghegastraße im 3. Bezirk den Abschluss der Besuche der geschichtsträchtigen Plätze im Jahr 2018. Vor rund 150 Jahren von Freiherr Theophil von Hansen erbaut wurde auch dieses Haus von Kaiser Franz Josef in Auftrag gegeben. In der Empfangshalle wird bemerkenswert erwähnt, dass Andreas Hofer als Bauernführer die einzige nichtadelige Person in diesen Reihen ist. An den Decken im ersten Stock - üppig ausgestattet mit Marmor, Fresken und Blattgold - wird die Geschichte der Habsburger und auch ihre wichtigsten Schlachten dokumentiert.Ausführlich wurde auch die Kriegsgeschichte aus dem 17. und 18. Jh. mit Anschauungsmaterial erörtert. Auch die Epochen von Prinz Eugen und von Maria Theresia werden eindrucksvoll dargestellt. Das Thema Krieg zog sich natürlich quer durch die Ausstellung. Die technische Entwicklung bei Kriegsgeräten einerseits, aber auch die geschichtlichen Ereignisse, die zu Kriegen führten, wurden auf vielfältige Weise gezeigt. Requisiten jeder Art veranschaulichten der großen Gruppe die gebotenen Informationen. Nach Eindrücken zur Entstehung des Museums über die letzten 100 Jahre endete die sehr gut vorgebrachte Führung mit Impressionen zum 1. Weltkrieg. Beeindruckt kann man dieses Haus nur weiterempfehlen!


Über
Wir sind ein Gemeinnütziger Verein, der kulturelle-, gesellige- und lehrreiche- Veranstaltungen für Groß und Klein organisiert.
Sozial
  • Facebook
Kontaktiere uns

1100 Wien

Adresse
kulturring@kulturring.at
 

Der Kulturring Favoriten ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Kultureller Genuss soll keine Frage der Größe der Brieftasche des Einzelnen sein. Daher sind wir bemüht, alle kulturellen Angebote möglichst günstig bis kostenlos für die Teilnehmer zu gestalten.
Veranstaltungen werden beispielsweise in Form von Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Vernissagen und Tanzveranstaltungen usw. organisiert. Wichtig dabei ist uns auch, dass bei den angebotenen Veranstaltungen alle Altersschichten ein Angebot finden. Kulturelle Werte sollen nicht nur von Menschen im fortgeschrittenen Alter hochgehalten, sondern Kindern bereits in jungen Jahren vermittelt werden.

Impressum Datenschutzerklärung