Am 29.03.2019 um 15:00 Uhr erfolgte im Gasthaus "Zum Werkelmann", im beliebten Böhmischen Prater in 1100 Wien Favoriten der Startschuss zu einem sehr vielfältigen Kulturprojekt!
Es konnten hier Komponenten von Kunst und Kultur aus der Vergangenheit mit der Gegenwart vereint den Besuchern präsentiert werden! Als Resultat darf man erwartungsvoll einen Blick in die Zukunft wagen !
"Lesung von Wiener Geschichten",präsentiert von Michael Mrkvicka, schuf die Basis für diese Veranstaltung! Gekonnt wurde ein Einblick in die traditionelle Geschichte von Wien, speziell von Favoriten, gewährt! Gepaart mit zahlreichen Anekdoten konnten sich die aufmerksamen Gäste ein mitunter detailverliebtes Wissen über die Bundeshauptstadt aneignen!
"Österreichische Musikgeschichte" bildete nicht nur den Rahmen dieser Veranstaltung! Nein! Sorgfältig ausgewählt wurde den Besuchern ein repräsentativer Querschnitt von Johann Strauss bis Hans Moser, von Wolfgang Amadeus Mozart bis Peter Alexander und Falco geboten! Dieser Einblick in die über Jahrhunderte andauernde Tradition des musikalischen Österreich wurde mit Freude aufgenommen! Max Prinz verstand es sehr gut, die musikalischen Elemente in die Veranstaltung einfließen zu lassen!
"Bilder werden wahr" wurde durch Regina Posch aus Simmering möglich! Gekonnt präsentierte die Künstlerin aus Leidenschaft ihre Arbeit vor Ort. Sie ließ unter den Augen des Betrachters mit der Fließ- und Gießtechnik "pouring" abstrakte Unikate entstehen, die bei Betrachtung Freude vermitteln und die Seele berühren! Die Besucher verfolgten diesen Beitrag sehr nah am Geschehen und waren von den Bildern beeindruckt!
"Das Leben in Versen" überraschend war es der ORGAnisation gelungen, den Kabarettist, Schriftsteller und MundARTdichter Max Ro für die Veranstaltung gewinnen zu können! Max Ro brachte auszugsweise Stücke in Wiener Mundart, welche die Besucher mitunter herzhaft zum Lachen brachten!!
Weiters beschenkte Roland Gaisbauer mit lyrischen Betrachtungen und Einsichten das Publikum! Der über Jahre lyrisch Schreibende und abstrakt Malende ließ die Anwesenden spontan durch sein Werk "Get in" an der Entstehung eines Bildes teilhaben!
"Die Drehorgel und der Werkelmann" wurde perfekt, gekonnt und mit Leidenschaft vom Gastgeber und Wirt des Lokales "Zum Werkelmann", Wolfgang Geissler, präsentiert! Als Säule dieser Veranstaltung und allgegenwärtige Verbindung mit der Tradition und der Moderne bediente er meisterhaft die Drehorgel! Er beglückte mit seinem Spiel und Gesang alle anwesenden Gäste! Glänzende Augen und melancholische Gesichter ließen eine gelungene Veranstaltung erkennen! Der Werkelmann strahlte vor Freude, wie es an diesem schönen Nachmittag auch die Sonne vermochte!
Ein herzliches Dankeschön all jenen, die zum Gelingen beigetragen haben!