Der Heraldiker Hugo Gerard Ströhl entwarf die Wiener Bezirkswappen 1903/1904 im Auftrag der Stadt Wien als Schmuck der Versorgungsheimkirche, wobei das Bezirkswappen von Favoriten damals ohne ältere Grundlagen entstand. Es wurde 1987 neu zusammengestellt, wobei alle Bezirksteile durch eigene Wappenfelder repräsentiert wurden.Erfahren Sie mehr
Die Gegend des Laaer Bergs war bereits zur Römerzeit besiedelt (Gutshof in Unterlaa); hier befindet sich auch eine frühmittelalterliche Kirche. Über den Wienerberg verlief im Mittelalter die Fernhandelsstraße nach Kärnten, Venedig und Triest (Triester Straße). Das älteste Denkmal des Bezirks ist die aus dem 15. Jahrhundert stammende Spinnerin am Kreuz. Eine Aufwertung erfuhr die (heutige) Laxenburger Straße, weil sie die Verbindung zwischen der (sogenannten neuen) Favorita (4.; Theresianum) und dem kaiserlichen Sommerschloss Laxenburg (Niederösterreich) herstellte. Bis Mitte 19. Jahrhundert gab es auf dem Boden des heutigen Bezirks keine geschlossene Siedlung. Bernhardtsthal, das 1171 "An der Hauptstraße nahe dem Wienerberg" urkundlich erwähnt worden sein soll, wurde lange Zeit als älteste Siedlung betrachtet; nach neueren Forschungen hält man es allerdings eher für einen Flurnamen. Bitte klicken Sie auf das Bild für mehr
1100 Wien
Der Kulturring Favoriten ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Kultureller Genuss soll keine Frage der Größe der Brieftasche des Einzelnen sein. Daher sind wir bemüht, alle kulturellen Angebote möglichst günstig bis kostenlos für die Teilnehmer zu gestalten.
Veranstaltungen werden beispielsweise in Form von Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Vernissagen und Tanzveranstaltungen usw. organisiert. Wichtig dabei ist uns auch, dass bei den angebotenen Veranstaltungen alle Altersschichten ein Angebot finden. Kulturelle Werte sollen nicht nur von Menschen im fortgeschrittenen Alter hochgehalten, sondern Kindern bereits in jungen Jahren vermittelt werden.